Hier veröffentliche ich in loser Folge Hinweise und Tricks zur Programmierung mit dBASE.
22 – Nach Neuinstallation kann dBASE nicht mehr aktiviert werden
21 – Alte dBASE-Versionen mit Windows 10
20 – Doppelte Pfade für dBASE Include-Dateien (Update 2018)
19 – Probleme mit Datentyp Double vermeiden
18 – Datenbank-Level von dBASE Dateien ändern
17 – Beliebige Dateitypen mit dBASE öffnen lassen
16 – Rückgabeausdruck in Konstruktur nicht erlaubt
15 – dBASE Runtime und BDE autom. installieren
14 – Falsche Umlaute in dBASE-Daten mit Access
13 – Einfaches debuggen von dBASE-Programmen
12 – dBASE Quellcode-Bereiche bequem deaktivieren
11 – dBASE DOS und die Anzahl offener Dateien
10 – Unverträglichkeiten mit anderen Programmen (Update 2016)
09 – dQuery Fenster nervt beim Start von dBASE
08 – dBASE DOS mit USB-Drucker und PDF-Treiber
07 – Drucker in dBASE-Programmen einstellen (Update 2016)
06 – dBASE Plus mit aktuellen Windows-Versionen
05 – Unterschied von Prozeduren und Funktionen
04 – Welche dBASE-Version verwende ich
03 – Programme beim dBASE-Start ausführen (Update 2020)
02 – Dt. und engl. Hilfstexte in dBASE abrufen (Update 2015)
01 – Deutsche Hilfe mit dBASE benutzen (Update 2015)